Zwar ist diese Zimmerpflanze wenig verbreitet, dennoch sehr reizvoll. Forellenbegonien tragen silber fleckige Blätter und zartrosane Blütenstände. Insgesamt sind sie zudem recht pflegeleicht.
Lateinischer Name: Begonia maculata / Begonia argyrostigma
Pflanzen Familie: Begonien Gewächs (Begoniaceae). zähl z den Strauchbegonien
Winterhart: keine Frostverträglichkeit, im Winter nur Zimmerkultur
Sorten: Gerne kultiviert wird z.B. die groß gefleckte Sorte Begonia maculata Picta
Ursprung: Heimat ist Südamerika (Brasilien)
Blätter: tiefgrün, silber geflecktes Laub
Blüten: zartrosane Blüte
Blütezeit: fast ganzjährig
Wuchshöhe und Besonderheiten: Im Topf ungefähr eine Größe bis ca. 80 cm (Trieblänge). Wachstum kann recht unterschiedlich sein.
Standort Ansprüche: Ein Platz mit Schatten (Teilschatten). Etwas Licht, aber vor allem im Sommer keine pralle Sonne am Mittag. ideale Temperatur um 20 Grad
Überwintern: Zimmertemperatur im Winter mäßig, etwa 13 bis 16 Grad. Pflege im Winter: Kein Dünger, kaum giessen.
Giessen: Erde sollte stets etwas Feuchtigkeit haben, in gleichen Abständen bewässern. Zur Bewässerung möglichst kein kalkreiches Gießwasser nehmen.
Boden: Mischungen mit gewöhnlichem Substrat: Wasserdurchlässige, humushaltige Topferde mit Kompost, Laub und Torferde vermengt.
Düngen: während der Vegetationsperiode 4x pro Monat Düngemittel
Krankheiten & Schädlinge: Blattlaubefall
Vermehren: mittels Stecklingen (Stamm- bzw. Kopfstecklinge)
Umtopfen: Bis zu 2 x pro Jahr umpflanzen, je nach Wachstum. Immer in frische Pflanzerde umsetzen.
Schneiden: kein regelmäßiger Schnitt