###RIGHT###
GartenHeinz - Der Ratgeber für deinen Garten

    Lilien zurück schneiden

    Unter allen Blumen und Sträuchern gibt es nur wenige, die so herrlich blühen wie Lilienstauden. Dabei zeigen sich die prächtigen Pflanzen noch genügsam. Neben den richtigen Boden- und Standortbedingungen sowie regelmäßiger Bewässerung beschränkt  sich die Pflege von Lilien aufs Schneiden und Überwintern. Durch den richtigen Schnitt zeigen sie sich jedes Jahr in fulminanter  Blütenpracht.

    Im Garten: Lilien zum Überwintern abschneiden

    • Grundsätzlich nur scharfe Scheren oder Messer benutzen, dadurch gelingen saubere Schnitte, die schell wieder verheilen können.
    • Nach der Blütezeit erst mal die Lilienblüten abtrennen. (nur wenn die Samen nicht benötigt werden)
    • Wenn auch Laub und Pflanzenstengel später verwelkt sind, kann man seine Lilien im Herbst schneiden. Dabei erfolgt der Schnitt recht tief, praktisch bis kurz vorm Gartenboden.
    • Wenn wir Lilien radikal schneiden überwintern sie meist problemlos im Garten. Trotz ihrer allgemeinen Winterhärte könnten besonders eisige Temperaturen ihnen schaden. Eine zusätzliche Reisigabdeckung schützt Lilienpflanzen auch bei hohen Minusgraden.  

    Muss ich auch Topf-Lilien schneiden?

    Wer sie über mehrere Jahre im Pflanztopf kultiviert, sollte diese Lilien ebenfalls beschneiden. Beim Schnitt von Topf Lilien gilt ähnliches wie bei den Freilandlilien im Garten. Wenn ihre Blüten verwelkt sind, diese abtrennen. Die Pflanzen aber weiterhin bewässern bis auch das Laub welk ist.  Dann den Pflanztopf am besten in kühlen Räumen bei ca. 12-15° Celsius im Haus lagern. Von Februar an wieder bewässern, schon bald zeigen sich neu ausgebildete Triebe. Im Spätfrühling (Mai) wieder nach draußen stellen.

    Abtrennen von Lilien Schnittblumen

    Sollen Lilien abgeschnitten werden um sie in die Vase zu stellen, erfolgt der Schnitt mitten in der Blütezeit. Der beste Zeitpunkt dafür ist in aller Regel zwischen Ende Mai und Mitte Juni. Damit die abgetrennten Schnittblumen über längere Zeit haltbar bleiben, nur die Blätter am Stengelende entfernen. Die oberen zweidrittel Blätter sollten dran bleiben.


    Weitere Themen: