###RIGHT###
GartenHeinz - Der Ratgeber für deinen Garten

    Terracotta-Aztekenofen: Mexikanisch schön

    Ganz besonderen Charme versprühen Aztekenöfen im Garten oder auf der Terrasse. In warmen Terracotta Tönen oder edlem Gusseisen Design setzt der praktisch Ofen tolle Akzente. Er gehört zu den meist gekauften Outdoor Öfen in Deutschland. Neben dem ansprechenden Äußeren, was erheblich zur gemütlichen Stimmung beiträgt, ist auch die wärmende Wirkung sehr vorteilhaft. An lauen Abenden oder kühlen Nächten bietet er schnell und einfach Wärme.

    Im Baumarkt, Fachhandel oder vielen Online Shops ist die Auswahl an verschiedenen Modellen groß. Für alle, die nicht nur die Kälte vertreiben wollen, sondern auch ihren Hunger wird der Aztekenofen mit Grill angeboten. Dabei handelt es sich meist um Gitter, welche im oberen Bereich eingesetzt sine. Ersatz für den vollwertigen Grill kann dies natürlich nicht bieten, aber um etwas Brot zu backen genügt es.

    Aztekenöfen sind meist 80 bis 100 cm groß und eignen sich demnach für kleine Terrassen. Ein zu großer Ofen wirkt allerdings auf kleinen Flächen wie gezwängt, hier sind kleinere Modelle die bessere Wahl. Fertige Modelle gibt es bereits günstig für etwa 100 Euro. Geschickte Handwerker können ihren Aztekenofen selbst bauen. Einfache Exemplare lassen sich mit etwas Übung und nach Anleitung einfach selber aus Lehm herstellen. Der Selbstbau ist allerdings nur für jene zu empfehlen, die über handwerkliches Können und das nötige Fachwissen verfügen, damit der Rauch nachher richtig abzieht.

    Steht der schicke Terracotta Ofen auf der Terrasse, kann er mit Holz befeuert werden. Dank dem kolbenförmigen Aufbau wird die Wärme sehr gezielt abgegeben und länger gespeichert durch das Terracotta Material. Auch wenn es abends dann wieder länger dauert wird niemand frieren müssen.


    Weitere Themen: