###RIGHT###
GartenHeinz - Der Ratgeber für deinen Garten

    Schmiedeeisen Zaun: Wenig Sichtschutz aber edel

    Ein Schmiedeeisen Zaun wertet das Eigenheim auf, mit dem markanten Aussehen erinnert er an die Eleganz längst vergangener Epochen. Besonders zu Jugendstilhäusern und schicken Villen passen die edlen Zäune sehr gut ins Gesamtbild. Doch Zäune aus Schmiedeeisen können genauso gut um ein Haus neuzeitlichen Baustils aufgestellt werden. Zum hochmodernen Neubau bilden diese einen interessanten Gegensatz wenn alle gestalterischen Elemente miteinander harmonisieren. Denn das edle Zauneisen setzt schon einen gepflegten Vorgarten mit einer hochwertigen Gartendekoration voraus, ansonsten wirken geschmiedete Zäune eher deplatziert. Wer billige Plastikfiguren und ausgedörrte Sträucher im Garten hat, kann auch mit dem schönsten Zaun nichts mehr retten.  

    Den speziellen optischen Flair verdankt der Schmiedezaun wohl dem historischen  Produktionsverfahren. Die sehr hochwertigen, individuellen Stücke werden heute quasi noch wie vor 200 Jahren angefertigt, nämlich per Hand. Das Herstellungsverfahren hat sich bei traditionell arbeitenden Handwerksfirmen bis zur heutigen Zeit kaum geändert. Mit dieser Schmiedekunst wurden seinerzeit auch Säbel und andere Waffen hergestellt.

    Günstig contra Einzelstück

    Im direkten Vergleich zu Hecken oder anderen Zaunanlagen ist die Einfriedung mit einem Zaun aus Schmiedeeisen nicht günstig, zumindest was den Anschaffungspreis betrifft. Der Preis ist vor allem dann hoch, wenn Sie sich ein einmaliges Exemplar extra anfertigen lassen. Was die Gestaltung des Ziereisens anbelangt, sind kaum Grenzen gesetzt. Viele Eigenheimbesitzer orientieren sich an Umzäunungen berühmter Schlösser. Natürlich können auch Namen, Zahlen oder andere Schriftzüge mit eingearbeitet werden. Fragen Sie den Händler nach den Möglichkeiten und Kosten.

    Wer günstige Schmiedezäune bevorzugt, muss dagegen auf Individualität verzichten. Die meisten Betriebe haben sich auf die Produktion in Massen umgestellt. Die Industriezäune kann man erheblich preiswerter in Baumärkten beziehungsweise Fachgeschäften kaufen. Ebenso gibt es im Internet mittlerweile eine Reihen von Anbietern. Dann gibt es noch Zaunhersteller, die im gewissen Rahmen eigene Wünsche mit verarbeiten. Hier wird in der Regel ein Grundmodell gewählt, wo an einigen Stellen des Zauns dann Kundenwünsche umgesetzt werden. Mit Einschränkungen haben Sie dann gewissermaßen ein einzigartiges Produkt. Preislich bewegen sich solche Anfertigungen im mittlerem Segment.  

    Wieviel Sichtschutz bietet ein Schmiedezaun?

    Zwar bietet ein Schmiedeeisen Zaun durchaus Sichtschutz vor Blicken aufs Grundstück, doch von einem blickdichten Zaun ist er weit entfernt. Hierbei kommt es natürlich auch auf das Produkt an, doch in der Regel gewähren dichte Holz-, Kunststoff- oder Bambuszäune deutlich mehr Sichtschutz im Garten. Den vermeintlichen Nachteil kann man aber auf geschickte Weise kompensieren. Lassen Sie am Zaun Rankpflanzen oder zusätzlich, in geringerer Höhe, eine Sichtschutzhecke wachsen. Ganz im Sinne uralter Gartentraditionen, passen gerade die rankenden Pflanzen stilistisch hervorragend zu Schmiedezäunen.


    Weitere Themen: