Die Heimat dieser Kakteenart ist Nord- & Mittelamerika. Von der Gattung Astrophytum gibt es nur 5 Arten, die bei uns relativ selten im Haus gehalten werden.
Lateinischer Name: Astrophytum myriostigma
Pflanzen Familie: Kakteen-Gewächse (Cactaceae)
Winterhart: Verträgt keinen Frost, nur Kultivierung als Zimmerpflanze.
Arten: Es gibt 5 verschiedene Astrophytum Arten: A. asterias / ornatum / myriostigma / capricorne / caputmedusae
Ursprung: Mittel- & Nordamerika gelten als Herkunft Länder
Blüten: Gelbe, große Trichterblüten
Blütezeit: Im Sommer von Juli bis August
Wuchshöhe: Kann eine Größe von über 1 m erreichen
Standort Ansprüche: Reichlich Licht. Ideale Temperatur ungefähr 19 - 21 Grad.
Überwintern: Im Winter kühl halten bei ca. 7-8 Grad.
Gießen: In den Sommermonaten wenig bewässern, während des Winters gar nicht mehr gießen.
Boden: Substrat für Kakteenpflanzen
Düngen: Im Abstand von etwa 4 Wochen (Im Zeitraum Mai - September) etwas Dünger geben
Vermehren: Durch Aussaat. Astrophytum Samen gibt´s im Handel, damit gelingt die eigene Aufzucht in der Regel gut.
Umtopfen: Beim Umpflanzen auf jeden Fall frisches Kakteensubstrat in den Topf füllen. Am besten die Erde mit etwas Sand vermischen.