Als Zimmerpflanze ist der Ariocarpus fissuratus bzw Felsblock Kaktus eine Ausnahmeerscheinung. Wirklich schön ist der rübenartige, flache Minikaktus auch nicht. Dabei hat die mäßig wachsende Pflanze mit amerikanischer Herkunft durchaus ihre Reize. Vor allem, wenn sie mal blüht.
Lateinischer Name: Ariocarpus fissuratus / Roseocactus fissuratus
Synonyme deutsche Namen: Felsblock-Kaktus
Pflanzen Familie: Kakteen Gewächse (Cactaceae)
Winterhart: nicht frostfest
Giftigkeit: unbekannt
Ursprung: Wüstengebiete in Lateinamerika (Mexiko) und Nordamerika (Texas)
Blätter: sukkulente, bizarr geformte Blätter
Blüten: Ausgewachsen tragen sie manchmal rosane Blütenstände
Blütezeit: selten. wenn zu verschiedenen Jahreszeiten möglich
Wuchshöhe und Besonderheiten: Größe ungefähr 6 - 12 cm. Sehr langsames Wachstum
Standort Ansprüche: Volles Licht, wenig Schatten. beste Temperatur: warme Zimmertemperatur
Überwintern: im Winter kühler kultivieren, optimale Temperatur ca. 6 bis 10 Grad. Zur Überwinterung einen hellen Raum wählen.
Giessen: nur gering bewässern, er braucht wenig Feuchtigkeit. Während des Sommers ungefähr 3 x ordentlich gießen, anschließend die Erde stark trocknen lassen. Kein Gießwasser an den Kaktus lassen. Im Winter keine Bewässerung.
Boden: Substrat für Kakteen (mit grobkörnigen Mineralien vermengen)
Düngen: gewöhnlich kein Dünger
Vermehren: Der Ariocarpus fissuratus kann durch Aussaat vermehrt werden. Samen gibt es in gut sortierten Blumenfachgeschäften.